Zähler-Funktionen

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einige der Hauptfunktionen der App nutzen können.



Globaler Zähler

Anzahl der Reihen

Behalten Sie Ihren Gesamtfortschritt im Auge

Durch Angabe der Gesamtzahl der Reihen können Sie jederzeit feststellen, wie viel Sie gestrickt haben und wie weit Sie von der Fertigstellung entfernt sind.

Kommentare

Erinnerungen hinzufügen

Erstellen Sie Kommentare, die in einer bestimmten Reihe angezeigt werden. Perfekt, um Sie an einen Farbwechsel oder den Beginn eines neuen Musters zu erinnern.

Durchschnittliche Anzahl der Maschen 

Wie viele Maschen haben Sie gestrickt?

Mit der Anzeige der Anzahl der Maschen pro Reihe können Sie erfahren, wie viele Maschen Sie gestrickt haben!

Sekundärzähler

Nach dieser Reihe zurücksetzen

Alle X Reihen wiederholen

Wenn Ihr Muster alle X Reihen Wiederholungen enthält, konfigurieren Sie einen Sekundärzähler, der diesen Wiederholungen folgt.

Anzahl der Zurücksetzungen anzeigen

Behalten Sie Wiederholungen im Auge

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Anzahl der Wiederholungen anzeigt werden soll.

Mit dem Gesamtzähler verbinden

Zweimaliges Erhöhen nicht notwendig! 

Standardmäßig werden Ihre Sekundärzähler automatisch erhöht, wenn Sie den Gesamtzähler erhöhen. Sie können dies jederzeit in den Einstellungen oder durch das tippen des Icons deaktivieren.


Aktivierung des Sekundärzählers in einem bestimmten Bereich des globalen Zählers

Aktivieren Sie den Expertenmodus

Aktivieren Sie den Expertenmodus in den Einstellungen der App. Wenn Sie dann zu den Einstellungen des sekundären Zählers zurückkehren, sehen Sie eine neue Option "Aktivieren Sie auf einem bestimmten Bereich des globalen Zählers".

Geben Sie den Bereich an

Geben Sie an, bei welcher Reihe dieser Sekundärzähler aktiviert und bei welcher Zeile er deaktiviert werden soll.

Arbeiten Sie an Ihrem Projekt

Der Zähler wird nur angezeigt, wenn er aktiviert ist.

Dieser sekundäre Zähler wird angezeigt, wenn der globale Zähler den Anfang des zuvor festgelegten Bereichs erreicht.

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihre globalen und sekundären Zähler am besten einrichten, damit Sie Ihrer Anleitung leicht folgen können? Wir haben eine Seite mit Beispielen erstellt, die Ihnen helfen, die beste Konfiguration zu finden

Highlighter & Zeichnen

Zeichnen

Zeichnen Sie auf Ihrer Anleitung

Tippen Sie auf "Zeichnen" und wählen Sie im nächsten Schritt einen Bereich Ihrer Anleitung aus. Wählen Sie Stiftgröße und -farbe und fügen Sie Ihrer Anleitung eigene Zeichnungen hinzu. Speichern Sie mit dem Symbol "Hinzufügen".

Zeichnungen löschen

Um eine Zeichnung zu löschen, klicken Sie zuerst auf das Symbol "Löschen" und tippen Sie dann kurz auf die Zeichnung, die Sie löschen möchten.
Alle Zeichnungen, die in einer Aktion hinzugefügt wurden, werden hierbei gelöscht. Um sicherzustellen, dass Sie jede Zeichnung einzeln löschen können, fügen Sie eine Zeichnung nach der anderen hinzu.

Annotieren

Fügen Sie Anmerkungen hinzu

Wählen Sie "Annotieren" und tippen Sie lange auf die Stelle, an der Sie eine Anmerkung hinzufügen möchten. Wählen Sie aus verschiedenen Symbolen, Farben und Größen, fügen Sie einen Titel hinzu, der auf der Anleitung angezeigt wird, und eine Beschreibung, die sich öffnet, wenn Sie auf Ihre Anmerkung tippen.

Anmerkungen editieren und löschen

Tippen Sie auf das icon der Anmerkung, die Sie bearbeiten, löschen oder verschieben möchten. Verwenden Sie "Position ändern" und tippen Sie lange auf die neue gewünschte Position, um Ihre Anmerkung zu verschieben. Verwenden Sie das Bleistiftsymbol zum Bearbeiten und Speichern. Verwenden Sie den Mülleimer, um Ihre Anmerkung zu löschen.

Mehrzeiliger Textmarker

Um eine oder mehrere Zeilen ihrer Anleitung farblich zu markieren, wählen sie den mehrzeiligen Textmarker aus. Scrollen und zoomen Sie im nächsten Schritt zur gewünschten Stelle und markieren Sie den Anfang der Markierung durch ein langes Tippen. Wählen Sie das Ende der Markierung durch ein zweites langes Tippen. Verlassen Sie den Textmarker durch den Zurück-Pfeil links oben.

Mehrzeiligen Textmarker löschen

Wählen Sie den mehrzeiligen Textmarker aus und scrollen Sie dann zu der Markierung die Sie löschen möchten. Tippen Sie diese lange an und wählen Sie "löschen". Um alle Markierungen zu entfernen, wählen Sie das Mülleimer-Symbol oben rechts aus. 

Horizontale/Vertikale Textmarker

Zeilen oder Spalten fixieren

Wählen Sie den horizontalen oder vertikalen Textmarker aus und ziehen Sie ihn auf die gewünschte Stelle der Anleitung um diese zu fixieren. Die Textmarker verweilen auf der Stelle, auch beim zoomen oder scrollen, sodass sie diese Stelle schnell wiederfinden können.

Diagramm Textmarker

Ein Diagramm auswählen

Mit dem Diagramm-Textmarker können Sie Reihen und Spalten eines Diagramms durch die Verknüpfung mit Zählern verfolgen.

Wählen Sie das Symbol für den Diagramm-Textmarker und markieren Sie die linke obere Ecke der ersten Zeile im Diagramm mit einem kurzen Tippen. Sie können scrollen und zoomen, um die genaue Ecke zu markieren. Tippen Sie dann auf "Weiter".

Diagramm Textmarker einstellen

Wählen Sie nun die untere rechte Ecke der letzten Zeile in Ihrem Diagramm mit einem kurzen Tippen aus und klicken Sie erneut auf "Weiter". Der ausgewählte Diagrammbereich wird grün dargestellt. Geben Sie nun die Anzahl der Reihen und Spalten an und wählen Sie den Diagrammtyp.

Diagramm-Textmarker und Zähler verknüpfen

Sobald Sie die Anzahl der Reihen und Spalten eingegeben haben, können Sie einen Zähler mit diesen verknüpfen. Sie können Ihren globalen Zähler oder sekundäre Zähler verknüpfen. Wenn Sie mehrere Teile in Ihrem Projekt haben, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Teil und den richtigen Zähler für Ihr Diagramm auswählen. Beachten Sie, dass Ihre Zähler standardmäßig bei 1 beginnen. Wenn Sie Ihre Zähler so einstellen, dass sie bei 0 beginnen, stimmen Ihre Diagrammzeilen nicht mit der Anzahl der Reihen Ihres globalen Zählers überein.

Neue Zähler für Diagramme erstellen

Sie können auch einen neuen Zähler erstellen, der mit Ihrem Diagramm verknüpft wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Teil Ihres Projekts auswählen. Wenn Sie keine Markierung für Ihre Spalten benötigen, brauchen Sie auch keinen Zähler zu verknüpfen. Zähler für Spalten werden automatisch zurückgesetzt, sobald die maximale Anzahl der Spalten erreicht ist.

Diagramm-Textmarker bearbeiten oder löschen 

Bearbeiten oder löschen Sie Ihren Textmarker, indem Sie auf das Bleistiftsymbol neben Ihrem Textmarker-Balken tippen.
Die Balken bewegen sich, wenn Sie die verknüpften Zähler erhöhen. Der horizontale Balken verschwindet automatisch, wenn Sie die maximale Anzahl von Zeilen im Diagramm erreicht haben.

Teile

Teile erstellen

Tippen Sie auf das graue +, um einen neuen Teil zu erstellen.
Sie können dann auf den Teil tippen, den Sie bearbeiten möchten.
Was sind Teile? Finden Sie mehr Infos hier >

Teile duplizieren

Um einen Teil zu duplizieren, aktivieren Sie zunächst den Expertenmodus in den allgemeinen Einstellungen. Wählen Sie dann auf dem Bildschirm "Zähler bearbeiten" den Teil aus, den Sie duplizieren möchten, und tippen Sie auf das blaue Duplikat-Symbol in der Zeile unten.

Wechseln Sie zwischen Teilen

Tippen Sie auf Teil x, wenn Sie kein Muster importiert haben, oder auf das abgerundete Symbol (siehe rechter Screenshot), wenn Sie ein Muster importiert haben.

Widget

Wo Sie das Widget finden

Widget einschalten

Sie finden das Widget in der oberen rechten Ecke der Zählereinstellungen Ihres Projekts.
Bitte beachten Sie: Das Widget ist nur für Android verfügbar

Widget aktivieren

Widget anfangs einmal berechtigen

Wenn Sie das Widget zum ersten Mal aktivieren, müssen Sie einmalig "Zähl Mich" berechtigen. Scrollen Sie in der Liste Ihrer Apps um "Zähl Mich" auswählen. Aktivieren Sie dann "Über anderen Apps einblenden".

Benutzen Sie ihren Zähler über anderen Apps

Jetzt können Sie Ihren Zähler verwenden, während Sie auch eine andere App nutzen,
z. B. wenn Sie sich ein Tutorial auf YouTube ansehen. Ziehen Sie den Zähler auf dem Display an eine beliebige Stelle. 

Garnvorrat

Garnvorrat

Fügen Sie eine Garnvorrat zur App hinzu, indem Sie auf das kleine weiße Wollball-Symbol in Ihrem Profil tippen.
Sie können Garnvorrat and Nadelversteck hinzufügen

Von Ravelry importieren

Wenn Sie Ihren Vorrat bereits auf Ravelry erstellt haben, können Sie ihn direkt in die App importieren.

Garnvorrat anlegen

Wenn Sie keinen Garnvorrat auf Ravelry haben, können Sie ihn direkt in der App anlegen. Sie können nach Ihrem Garn auf Ravelry suchen, um automatisch alle Garndetails zu importieren, anstatt sie manuell einzugeben.

Weisen Sie Garn einem Porjekt zu 

Wenn Sie lange auf Ihr Projekt tippen, gelangen Sie zu dessen Details. Tippen Sie dort auf "Garnvorrat sehen" oder "Nadeln sehen", um dem Projekt Garn oder Nadeln zuzuweisen.-.

Garnvorrat auswählen oder erstellen 

Wenn Sie bereits einen Vorrat in der App haben, wählen Sie ihn einfach aus, andernfalls können Sie hier auch einen neuen Vorrat erstellen (tippen Sie auf Erstellen).

Geben Sie die Menge an, die Sie zuweisen möchten

Sie können einen Teil des Vorrats dem Projekt zuweisen. Wählen Sie die gewünschte Einheit (Gramm, Meter...) und geben Sie die Menge ein. Tippen Sie dann auf "Verwenden".

Expertenmodus

Aktivieren Sie den Expertenmodus 

Greifen Sie auf weitere Funktionen zu

Markieren Sie das Kästchen in den Einstellungen, um Zugriff auf mehr Funktionen zu erhalten.

Weitere Funktionen für Sekundärzähler

Expertenmodus

Tippen Sie auf das gelbe Blitzsymbol, um auf einige der Expertenfunktionen für die Sekundärzähler zuzugreifen

Verbergen und Duplizieren

Expertenmodus

Sie können einen Sekundärzähler für eine Weile ausblenden. Um ihn wieder anzuzeigen, tippen Sie einfach auf das graue Auge. Durch Tippen auf „Duplizieren“ wird eine exakte Kopie eines vorhandenen Zählers erstellt.

Sortieren der Zähler

Expertenmodus

Tippen Sie lange auf einen Sekundärzähler, um dessen Anordnung zu ändern. In dieser Reihenfolge werden die Zähler auch im Projekt angezeigt.

Startwert ändern

Expertenmodus 

Standardmäßig beginnen alle Zähler bei „1". Sie können dies für jeden Zähler ändern. In „Einstellungen" können Sie den Standardwert auch auf „0" setzen.

Weitere Expertenfunktionen

Vermissen Sie etwas? 

Zögern Sie nicht, uns Ihre Ideen unter contact@annapurn.app mitzuteilen.

Anleitung importieren

Anleitungen importieren

Fügen Sie Anleitungen zu Ihrem Projekt hinzu

Klicken Sie beim Erstellen eines neuen Projekts auf "Anleitung importieren" oder jederzeit auf das Icon in den Projekteinstellungen, wählen Sie eine gewünschte Quelle aus und importieren Sie ihre Anleitung als Dokument, Foto oder Website. Mehr Informationen finden Sie hier>

Anleitungen drehen und bearbeiten

Rotieren Sie Ihre Anleitung

Wählen Sie ein Foto als Anleitung, können Sie dieses beim Import direkt drehen und zuschneiden. Andere Anleitungen können Sie jederzeit in der Übersicht ihrer Anleitungen des Projekts mit Klick auf das Icon rotieren. 

Zwischen Anleitungen wechseln

Mehrere Anleitungen nutzen

Fügen Sie Ihrem Projekt weitere Anleitungen hinzu oder wechseln Sie die angezeigte Anleitung auf Ihrem Strickscreen indem Sie auf das blaue Icon klicken. In der Übersicht können Sie zwischen Anleitungen wechseln, neue hinzufügen, rotieren oder löschen. 

PDF Konvertierung

Anleitungen von Webseiten in PDF konvertieren

Nutzen Sie all App-Funktionen

Da der Highlighter nicht auf Webseiten verwendet werden kann, können Sie Webseiten in PDFs verwandeln und dann alle Funktionen wie gewohnt nutzen
Klicken Sie auf die 2 Pfeilen und dann auf die blaue Schaltfläche.

Konvertiertes PDF

Kein Werbung mehr. 

Bestätigen Sie, dass Sie die Webseite in eine PDF-Datei konvertieren möchten. Die PDF-Datei wird sich geringfügig von der Webseite unterscheiden, aber sie sollte alle Texte und Bilder enthalten. Die meisten Anzeigen werden bei der Konvertierung entfernt.

Zurück zur Web-Version wechseln

Wann immer Sie wollen. 

Wenn Sie mit der PDF-Version nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit zur ursprünglichen Webseite zurückkehren.

Smart Watch

Nutzen Sie den Zähler auf Ihrer Apple oder Android Watch

Premium Benutzer mit Android oder Apple Watch können die App über ihre Smart Watch steuern. Bisher sind nur grundlegende Funktionen für Watches verfügbar, wir arbeiten aber schrittweise daran weitere hinzuzufügen!

Download für Apple Watch (watchOS 5 und höher)>

Download für Android Smart Watch (kompatibel mit WearOS) >
Für Android, laden Sie die App auf ihre Smart Watch herunter und aktivieren Sie die Anwendung in den generellen Einstellungen der App auf ihrem Smartphone. 

Hat es Ihnen geholfen?

Weitere Informationen in unseren FAQ

Privacy Policy         Impressum