Obwohl Sie die Zähler nach Ihren Wünschen konfigurieren können, wird der Globale Zähler meist verwendet, um Ihren gesamten Fortschritt für den zu strickenden Artikel / Teil zu verfolgen. Erhöhen Sie die Zahl jedes Mal, wenn Sie eine Zeile beendet haben, um zu verfolgen, wo Sie sich in Ihrem Muster befinden, und um Fehler zu vermeiden. Erfahren Sie mehr >
Wenn in Ihrem Muster beispielsweise Folgendes angegeben ist:
3 Reihen rechts stricken; die ganze Reihe 2 Maschen rechts zusammenstricken; wiederholen Sie dies 4 Mal.
Sie können einen Sekundärzähler so konfigurieren, dass er bei 4 zurückgesetzt wird, die Anzahl der Zurücksetzungen anzeigt und in Reihe 4 einen Kommentar hinzufügen, der „2 zusammenstricken" anzeigt. Standardmäßig sind die Sekundärzähler mit dem Globalen Zähler verknüpft. Wenn Sie also den Globalen Zähler erhöhen, wird auch Ihr Sekundärzähler erhöht.
Erfahren Sie mehr >
Sehen Sie sich andere Beispiele für Zählereinstellungen an >
Wenn Ihr Muster zum Beispiel angibt: * 1 Reihe: links stricken; 2 Reihen glatt rechts stricken; 1 Reihe 1x1 Rippenmuster; 2 Reihen glatt rechts * 4 Mal wiederholen. Sie können einen Sekundärzähler so konfigurieren, dass er bei 6 zurückgesetzt wird (Gesamtzahl der zu wiederholenden Reihen in der Sequenz), die Anzahl der Zurücksetzungen anzeigt (nach der 4. Wiederholung anhalten) und die folgenden Kommentare hinzufügen:
„links"" in Reihe 1; „glatt rechts"" in Reihe 2; „glatt rechts"" in Reihe 3; „1x1 Rippenmuster"" in Reihe 4 und erneut „glatt rechts“ in Reihe 5 und 6.
Standardmäßig sind die Sekundärzähler mit dem Globalen Zähler verknüpft. Wenn Sie also den Globalen Zähler erhöhen, wird auch Ihr Sekundärzähler erhöht.
Erfahren Sie mehr >
Sehen Sie sich andere Beispiele für Zählereinstellungen an >
Um den Globalen Zähler zurückzusetzen, rufen Sie den Bildschirm für die Zählereinstellung auf und tippen auf das blaue Symbol neben dem Stift.
Um einen Sekundärzähler zurückzusetzen, aktivieren Sie den Expertenmodus und tippen Sie auf das gelbe Symbol. Sie können den Zähler auch auf eine bestimmte Reihenanzahl setzen, indem Sie einfach auf die angezeigte Zahl klicken und diese Zahl dann bearbeiten.
Ja! Tippen Sie im Profilbildschirm auf das Rädchensymbol für Einstellungen. Sie können dort ein Kästchen ankreuzen, damit alle Zähler standardmäßig bei 0 beginnen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur für Zähler gilt, die danach erstellt werden.
Sie können dies auch individuell je Zähler anpassen. Aktivieren Sie auf der Einstellungsseite den Expertenmodus.
Dann können Sie für jeden Ihrer Zähler konfigurieren, bei welchem Wert er beginnen soll.
Für jeden Globalen oder sekundären Zähler haben Sie die Möglichkeit, Erinnerungen zu erstellen und zu definieren, in welcher Reihe des Globalen / sekundären Zählers sie angezeigt werden. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen des jeweiligen Zählers und klicken Sie auf "Erinnerung hinzufügen", um Ihre Erinnerungen einzurichten.
Klicken Sie auf das Maschenprobe-Symbol unten rechts in Ihren Zählereinstellungen. Dort können Sie die in Ihrem Muster angegebenen Maschenprobe eingeben. Sie können dann Erinnerungen in ihrem globalen Zähler einstellen, die von der Länge Ihres Projekts abhängt.
Wenn Sie feststellen, dass das Stück, das Sie bearbeiten, anders ausfällt als die Maschenprobe, können Sie den Maschenprobenrechner in Ihren Werkzeugen verwenden, um die Maße zu konvertieren.
Innerhalb eines Projekts haben Sie in den Zählereinstellungen die Möglichkeit, mehrere Teile für Ihr Projekt zu erstellen.
Jedes Teil sollte einem Teil des Artikels entsprechen, den Sie stricken/häkeln.
Ein Beispiel: Ein typischer Pullover würde 5 Teile haben:
- Teil 1: Vorderseite
- Teil 2: Rückseite
- Teil 3: Ärmel 1
- Teil 4: Ärmel 2
- Teil 5: Halsausschnitt
Standardmäßig hat ein neues Projekt nur 1 Teil, aber bei Bedarf können Sie weitere Teile zu Ihrem Projekt hinzufügen.
Jedes Teil hat seinen eigenen globalen Zähler, und Sie können auch für jedes Teil einen eigenen Sekundärzähler erstellen.
Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie komplexe Gegenstände stricken/häkeln, die aus mehreren Teilen bestehen, die Sie später zusammennähen wollen:
- Globaler Zähler: Mit dem globalen Zähler jedes Teils (=Stücks) können Sie Ihren globalen Fortschritt verfolgen (für das gesamte Projekt)
- Sekundäre Zähler: Die sekundären Zähler für jedes Teil helfen Ihnen, die Dinge zu organisieren und nur die sekundären Zähler zu sehen, die für das Teil, an dem Sie arbeiten, relevant sind.
In den Zählereinstellungen Ihres Projekts sehen Sie oben auf dem Bildschirm "Teil 1", gefolgt von einem "+" auf der rechten Seite.
Klicken Sie auf das "+".
Weitere Details mit Bildern >
Wenn Sie die Anzahl der Reihen Ihres globalen Zählers eingegeben haben, wechselt die App automatisch zum nächsten Teil, wenn Sie die letzte Reihe des Teils erreicht haben, an dem Sie gerade arbeiten.
Wenn Sie die Anzahl der Reihen nicht einstellen (oder das Teil wechseln möchten, bevor Sie das Ende des aktuellen Teils erreicht haben), wechseln Sie so zum nächsten Teil:
- Wenn Sie eine Anleitung in die App importiert haben: Tippen Sie auf die runde Schaltfläche mit der Nummer, die sich auf der rechten Seite des Bildschirms befindet.
- Wenn Sie keine Anleitung importiert haben: Tippen Sie auf Teil X, in blau, unter dem Namen Ihres Projekts.
Dort können Sie zu einem beliebigen Teil wechseln.
Weitere Details mit Bildern >
Wie kann man Teile duplizieren?
- Aktivieren Sie den Expertenmodus in den allgemeinen Einstellungen
- In den Zählereinstellungen Ihres Projekts sehen Sie in der linken unteren Ecke ein blaues Duplikat-Symbol.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie sich auf dem Teil befinden, das Sie duplizieren möchten, und tippen Sie auf dieses Symbol
Warum Teile duplizieren?
Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie z.B. Ärmel stricken oder Beine stricken. Sie können einen Teil für Ärmel 1 erstellen, diesen duplizieren und das Duplikat für Ärmel 2 verwenden.
Weitere Details mit Bildern >
Wenn Sie sich im Projektbildschirm befinden, tippen Sie auf die Schaltfläche „Anleitung importieren".
Wählen Sie dann die Quelle aus, je nachdem, in der sich Ihre Anleitungsdatei befindet.
Wenn Sie bereits eine Anleitung importiert haben, diese aber entfernen oder eine weitere Anleitung hinzufügen möchten, klicken Sie auf das blaue Symbol unten rechts auf Ihrem Strickbildschirm.
Sie können importieren:
PDF, ePub oder Word Anleitungen, die von Ravelry, Lovecrafts oder einer anderen Website heruntergeladen werden können.
Anleitungen auf einer Webseite: Klicken Sie dazu auf das Symbol "Anleitung importieren", wählen Sie die Quelle "Internet", dann wird eine Suchseite angezeigt. Verwenden Sie diese Suchseite, um die Seite zu finden, die Sie importieren möchten, und tippen Sie dann auf die blaue Pfeilschaltfläche unten links und dann auf "Diese Seite importieren". Sie können Websites auch direkt an Row Counter teilen, wenn Sie Anleitungen in ihrem Browser geöffnet haben.
Videoanleitungen: Klicken Sie auf die Internetquelle, gehen Sie zu Youtube und laden Sie die Seite des gewünschten Videos herunter
Foto: Wählen Sie die Kamera als Quelle und machen Sie ein Bild oder importieren Sie ein Bild aus Ihrer Gerätebibliothek.
Wenn Sie mehrere Bilder in Ihr Projekt importieren müssen, verwenden Sie zunächst Ihre gewohnte Kamera-App, um alle erforderlichen Bilder aufzunehmen, gehen Sie dann in die App, wählen Sie die Funktion "Foto importieren", wählen Sie dann "Aus Galerie" und wählen Sie die benötigten Bilder aus.
Bei Android drücken Sie lange auf das erste Bild, um mehrere Bilder importieren zu können.
Ravelry ist eine Website für Stricken. Dort finden Sie unzählige Inspirationen und Anleitungen, die kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich sind. Sie müssen ein Konto bei Ravelry erstellen, um Anleitungen durchsuchen und herunterladen zu können.
Tippen Sie auf Ihrem Projektbildschirm auf die Schaltfläche Anleitung importieren.
Falls Sie noch kein Ravelry-Konto haben, tippen Sie auf Ravelry Durchsuchen und erstellen Sie ein Konto, indem Sie auf die Schaltfläche "Jetzt beitreten" klicken.
Wenn Sie bereits ein Ravelry-Konto haben, tippen Sie entweder auf "Ravelry Durchsuchen" oder auf die Ravelry-Bibliothek und melden Sie sich mit Ihren Ravelry-Anmeldedaten an.
Ravelry Durchsuchen: Suchen Sie nach kostenlosen Ravelry-Anleitungen. Geben Sie einfach Schlüsselwörter in die obere Texteingabe ein.
Ravelry-Bibliothek: Anleitungen, die Sie in Ihrer Ravelry-Bibliothek gespeichert haben, z.B. Muster, die Sie auf der Ravelry-Website gekauft haben.
Ja, wenn Sie als Quelle Foto auswählen, können Sie Bilder von dem Magazin aufnehmen oder importieren. Wenn zum Importieren der gesamten Anleitung mehrere Bilder erforderlich sind, nehmen Sie die Bilder zuerst auf und wählen Sie dann als Quelle Foto und die Option Galerie aus. Auf diese Weise können Sie mehrere Bilder importieren.
Navigieren sie zum Screen "Anleitungen importieren". Bei Android können Sie außerdem diesen Weg wählen:
Tippen Sie in Ihrem Projektbildschirm auf die Schaltfläche „Anleitung importieren" und wählen Sie „Mein Gerät"". Klicken Sie auf die 3 Linien in der linken Ecke und wählen Sie dann Drive.
Im Projekt, klicken Sie auf die Schaltfläche "Anleitung importieren".
(Wenn Sie bereits eine Anleitung importiert haben, diese aber entfernen oder eine andere Datei hinzufügen möchten, klicken Sie auf das blaue Symbol unten rechts auf Ihrem Strick-/Häkel-Bildschirm).
Wählen Sie die Schaltfläche "Internet". Wenn Sie einen direkten Link haben, können Sie diesen verwenden, indem Sie oben auf die Schaltfläche klicken. Andernfalls können Sie mit dem erscheinenden Suchfeld nach Ihrer Website suchen.
Wenn Sie sich auf der gewünschten Seite befinden (Sie können die Anleitung sehen usw.), klicken Sie auf den Pfeil unten links und dann auf "Importieren".
Alternativ können Sie auch Ihren normalen Browser verwenden und Websites direkt von Ihrem Browser aus für die App freigeben. Wenn Sie sich auf der Website in Ihrem Browser befinden, öffnen Sie das Optionsmenü und wählen Sie "Website teilen". Wählen Sie Row Counter. Row Counter öffnet sich automatisch. Geben Sie einen Namen für das Projekt ein und es wird ein neues Projekt mit der Website als Anleitung erstellt.
Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Anleitung auch dann verfügbar bleibt, wenn Sie kein Internet haben oder die Seite von der Website verschwindet, empfehlen wir Ihnen, die Seite in ein PDF zu konvertieren.
Klicken Sie auf das blaue Symbol unten rechts auf Ihrem Strick-/Häkel-Bildschirm und dann auf das kleine PDF-Symbol.
Nach dem Import einer Anleitung, können Sie diese in der Übersicht aller Anleitungen des Projekts rotieren. Tippen Sie auf das blaue Dokument Icon auf Ihrem Strickscreen um zur Übersicht zu gelangen. Tippen Sie dann auf das Pfeilsymbol der Anleitung, die Sie drehen möchten.
Sie müssen zuerst den Expertenmodus aktivieren. Gehen Sie dann zu den Zählereinstellungen, tippen Sie auf das gelbe Symbol des Zählers, den Sie ausblenden möchten, und tippen Sie auf Ausblenden. Erfahren Sie mehr >
Wir haben 3 Größen konfiguriert. Um die Zähler größer / kleiner zu machen, gehen Sie zu Ihrem Profilbildschirm, tippen Sie auf die 3 weißen Punkte und dann auf Einstellungen. Sie sehen dort eine Option, um Ihre Zählergröße von normal auf klein oder groß umzustellen.
Ja, können Sie! Wenn Sie den Bildschirm wieder einschalten, werden Sie in einem Pop-Up gefragt, ob Sie die seit dem Ausschalten verstrichene Zeit hinzufügen möchten. Wenn Sie gestrickt haben, tippen Sie einfach auf Ja. Wenn Sie etwas anderes getan haben, schummeln Sie nicht und tippen Sie auf Nein :)
Um in Ihrem Projekt zu zeichnen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zeichnen" in der Mitte links und dann auf die Schaltfläche "Bleistift". Wählen Sie den Bereich, in dem Sie zeichnen möchten, und drücken Sie dann einfach auf den Bildschirm, um zu zeichnen. Sie können auch die Option transparentes Zeichnen wählen, damit die Anweisungen auf dem PDF-Dokument sichtbar bleiben.
Um eine Anmerkung hinzuzufügen, klicken Sie auf Ihrem Projektbildschirm auf die Schaltfläche "Zeichnen" in der Mitte links, klicken Sie auf die Anmerkung und dann auf die Stelle, an der Sie die Anmerkung hinzufügen möchten, geben Sie den gewünschten Text ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Speichern" (Bei Android können Sie die Zurück-Taste unten auf dem Bildschirm Ihres Telefons berühren, um die Tastatur einzuklappen).
Sobald Sie Ihre Anleitung importiert haben, sehen Sie auf der linken Seite ein Textmarker-symbol. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird ein Textmarker-menü angezeigt:
- Wählen Sie die horizontalen und/oder vertikalen Textmarker
- Über das Einstellungssymbol gelangen Sie zu den Optionen mit denen Sie die Farbe und Größe der Markierungsbalken ändern können.
Mehr erfahren >
Wählen Sie im Textmarker-Menü den mehrzeiligen Textmarker. Dort sehen Sie Ihre Anleitung:
- Scrollen und Zoomen Sie zur richtigen Stelle der Anleitung.
- Tippen Sie zunächst lange auf die Stelle, an der die Markierung beginnen soll.
- tippen Sie ein zweites Mal lange auf die Stelle, an der sie enden soll.
- Mit dem Pfeilsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms können Sie eine Markierung jederzeit rückgängig machen.
- Am oberen Rand des Bildschirms können Sie die Größe und Farbe der Markierung vor dem Hinzufügen festlegen.
Mehr erfahren >
Verwenden Sie im Textmarker-Menü das Diagrammsymbol, um den Textmarker für Diagramme zu verwenden. Folgen Sie den Anweisungen:
- Um Ihr Diagramm auszuwählen, tippen Sie auf die linke obere Ecke der ersten Reihe des Diagramms, dann auf "Weiter", dann auf die untere rechte Ecke der letzten Reihe Ihres Diagramms und wieder auf "Weiter".
- Geben Sie die Anzahl der Reihen und Spalten ein. Sie erhalten dann die Möglichkeit, den globalen oder sekundäre Zähler zu verknüpfen.
- Wenn Sie mehrere Teile in Ihrem Projekt haben, vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Zähler des Teils auswählen, in dem Sie arbeiten.
- Prüfen Sie, ob Ihre Zähler bei 1 (Standardoption) oder 0 beginnen. Wenn sie bei 0 beginnen, passen sie die Reihen des Zählers und des Diagramms ggf. nicht zusammen.
Die Markierung des Diagramms bewegt sich Reihe für Reihe (Spalte für Spalte), wenn Sie den/die Zähler erhöhen.
Um den Diagramm-Highlighter zu löschen oder zu bearbeiten, tippen Sie auf das Bleistiftsymbol neben dem Balken Ihres Diagramm-Highlighters. Wenn Sie die maximale Anzahl von Zeilen für Ihr Diagramm erreicht haben, wird der Balken bei der nächsten Erhöhung automatisch ausgeblendet.
Der Balken für die Spalten wird automatisch zurückgesetzt, sobald Sie die maximale Anzahl von Spalten in Ihrem Diagramm erreicht haben.
Erfahren Sie mehr >
Einige Funktionen wie der Textmarker oder die Anmerkungen funktionieren nur bei PDFs und Bildern, nicht bei Webseiten.
Wenn Sie diese nutzen möchten, können Sie die Webseite, auf der sich Ihre Anleitung befindet, in eine PDF-Datei umwandeln.
Klicken Sie auf Ihrem Strick-/Häkel-Screen auf die 2 blauen Pfeile. Sie sehen dann einen Ausschnitt, welcher der von Ihnen importierten Webseite entspricht. Klicken Sie auf die runde blaue Schaltfläche in der oberen rechten Ecke dieses Ausschnitts, um ihn in eine PDF-Datei umzuwandeln.
Weitere Informationen hier ->
So erstellen Sie ein Projekt: Klicken Sie auf die Registerkarte Neues Projekt, geben Sie den Namen Ihres Projekts ein, wählen Sie aus, ob es sich um ein Strick- oder Häkelprojekt handelt, und klicken Sie dann auf OK.
Um ein Projekt zu löschen: Tippen Sie auf Ihrem Profilbildschirm lange auf das Projekt, das Sie löschen möchten, klicken Sie dann auf die blaue Tonne und bestätigen Sie.
Mit der App können Sie
- Garn- und Nadeln einem Vorrat hinzufügen
- Ihren Vorrat aus Ravelry importieren
- den Vorrat einem bestimmten Projekt zuzuordnen.
Vorrat an Garn und Nadeln hinzufügen / aus Ravelry importieren
- Tippen Sie auf das weiße Wollknäuelsymbol oben auf dem Profilbildschirm
- Wählen Sie Nadel- oder Garnvorrat
- Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorrat aus Ravelry zu importieren.
- Sie können auch manuell einen Vorrat hinzufügen
Vorrat einem bestimmten Projekt zuweisen:
- Tippen Sie auf Ihrem Profilbildschirm lange auf das Projekt.
- Tippen Sie dann auf Garn sehen (oder Nadeln sehen):
--- Wenn Sie dies noch nicht getan haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vorrat aus Ravelry zu importieren.
--- Wenn Ihr globaler Vorrat leer ist: Sie können direkt dort Vorräte hinzufügen. Dann können Sie es einem Projekt zuweisen.
--- Wenn Sie bereits einen Vorrat in der App angelegt haben, können Sie den Vorrat auswählen und dem Projekt die gewünschte Menge zuweisen.
Mehr Details hier >
Tippen Sie auf Ihrem Profilbildschirm lange auf das Projekt. Dann können Sie auf "Beschreibung" tippen, um eine Beschreibung hinzuzufügen, oder auf das Kamerasymbol, um ein Bild hinzuzufügen. Um weitere Bilder hinzuzufügen, tippen Sie einfach erneut auf das Kamerasymbol.
Tippen Sie auf Ihrem Profilbildschirm lange auf Ihr Projekt. Dann,
- Duplizieren: Klicken Sie auf das Symbol "Duplizieren".
- Als abgeschlossen markieren: Klicken Sie auf "Fertigstellen". Sie können diese Aktion später bei Bedarf auf demselben Bildschirm rückgängig machen.
- Als nicht abgeschlossen markieren: Wenn Sie ein Projekt zuvor als abgeschlossen markiert haben, klicken Sie einfach auf "Abbrechen beenden".
Tippen Sie auf Ihrem Profilbildschirm lange auf Ihr Projekt. Dann sehen Sie die Schaltfläche „Timer zurücksetzen“.
Tippen Sie auf Ihrem Profilbildschirm lange auf Ihr Projekt. Klicken Sie dann auf In Ordner verschieben. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie einen Ordner erstellen und diesem das Projekt zuweisen.
Wenn Sie zum Profilbildschirm zurückkehren, sehen Sie den neu erstellten Ordner anstelle Ihres Projekts. Klicken Sie auf den Ordner, um auf die Projekte zuzugreifen, die zu diesem Ordner gehören.
Sie müssen in Ihren globalen Zählereinstellungen eine durchschnittliche Anzahl von Maschen pro Reihe hinzufügen. Auf diese Weise können wir eine ungefähre Anzahl der Maschen berechnen, die Sie gestrickt haben. Erfahren Sie mehr>
Für die Synchronisierung benötigen Sie auf beiden Geräten eine funktionierende Internetverbindung. Wenn Sie offline sind funktioniert die App weiterhin und wird synchronisiert, wenn Sie wieder online sind.
Alle Geräte müssen mit demselben Konto in der App verbunden sein. Auf diese Weise können wir alle Änderungen verfolgen und Ihre Projekte auf allen Ihren Geräten aktualisieren.
Sie können überprüfen, wann das Gerät zuletzt synchronisiert wurde, indem Sie auf die 3 weißen Punkte in der oberen rechten Ecke der Projektübersichtsseite klicken und dann "Synchronisieren" wählen.
Um Akku und Datenvolumen zu sparen, suchen wir nur nach Änderungen, wenn Sie zur Liste der Projekte wechseln. Sie müssen außerdem mit einigen Sekunden rechnen, damit die Synchronisierung stattfinden kann. Es sollte eine Meldung angezeigt werden, die Sie darüber informiert, dass die Synchronisierung ausgeführt wird.
Wenn Sie ein Konto erstellen, werden alle Ihre Projekte gespeichert. Auf diese Weise können Sie die App verwenden und Ihre Projekte auf mehreren Geräten abrufen, die alle synchronisiert werden. Falls Sie Ihr Handy verlieren, sind Ihre Projekte ebenfalls sicher. Sie können sie abrufen, sobald Sie sich mit Ihrem Konto anmelden.
Wir verstehen, dass Abonnements beängstigend sein können, aber denken Sie daran, dass Sie eine kostenlose Testphase von 7 Tagen haben und jederzeit kündigen können.
Um die App instand zu halten, Fehler, die bei der Entwicklung Ihrer Betriebssysteme auftreten, zu beheben, für neue Bildschirmgrößen usw. müssen wir ständig an der App arbeiten. Darüber hinaus möchten wir sie nicht nur instand halten, sondern verbessern, was Zeit und tägliche Arbeit erfordert.
Dies kostet uns Zeit, aber auch Geld (für die Server, die Übersetzung und andere Dienste). Wir haben die App ein Jahr lang kostenlos und ohne Werbung angeboten, bis sie eine Reihe von Funktionen erreicht hat, die unserer Meinung nach eine geringe Gebühr wert sind (Sie können die App weiterhin kostenlos verwenden, Sie haben so nur keinen Zugriff auf Premium-Funktionen). Ohne Ihren Beitrag würden wir jeden Monat Geld verlieren und könnten dieses wunderbare Projekt wahrscheinlich nicht fortsetzen.
Unterstützen Sie uns und helfen Sie uns, die App weiter zu entwickeln!
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" oben rechts auf der Seite mit der Projektliste. Klicken Sie auf "Konto" und dann auf "E-Mail ändern".
Gehen Sie zu Ihrem alten Gerät, klicken Sie auf das Kontosymbol oben links auf dem Bildschirm "Meine Projekte" und überprüfen Sie, ob die eingegebene E-Mail korrekt ist. Verwenden Sie diese, um sich auf Ihrem zweiten Gerät anzumelden.
Dies ist in der Regel ein Problem, das auf den App-Store zurückzuführen ist. Prüfen Sie, ob Sie eine Internetverbindung haben. Starten Sie Ihr Gerät neu. Wenn es immer noch nicht funktioniert, aktualisieren Sie die Google Play-App. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet die Google Play Store-App. Tippen Sie oben rechts auf das Profilbild. Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Über und dann auf Play Store-Version. Die App aktualisiert oder benachrichtigt Sie, dass Ihre Version auf dem neuesten Stand ist. Wenn es immer noch nicht funktioniert, aktualisieren Sie Ihre Zahlungsmethode.
Sie können Zähl Mich für Windows 11 über den Amazon appstore herunterladen und so die App auf Ihrem PC nutzen. Mehr Informationen hier >
Wenn Sie kein Windows 11 nutzen, können Sie auch die Webversion der App nutzen. Mehr Informationen hier >
Zähl Mich ist für Apple Watches mit watchOS5 und höher verfügbar oder Android Watches kompatibel mit WearOS. Mehr Infos hier>